Als Vollzeit-Berufstätige legen wir großen Wert darauf, die eingeschränkte Zeit, die wir mit unserer Tochter haben, qualitativ zu gestalten und möglichst viel gemeinsam zu erleben. Schon als wir noch in der Stadt gewohnt haben, hat es uns an den Wochenenden immer wieder in den nahe gelegenen Nordschwarzwald gezogen. Mit unserem Umzug nach Zavelstein, sind viele tolle Ausflugsziele jetzt nur noch einen Steinwurf entfernt. Aber es lohnt sich auch bei vielen der Ziele mal eine längere Fahrt in Kauf zu nehmen. Heute stelle ich euch den Aussichtsturm „Himmelsglück“ in Schömberg vor, wobei dieses Ausflugsziel bei weitem mehr zu bieten hat als den bloßen Turm. Und allein der Name ist ja wohl schon äußerst vielversprechend – was meint ihr?
Grundsätzliches
- Adresse: Schwarzwaldstraße, 75328 Schömberg
- Öffnungszeiten: von Januar – März täglich 9.00 – 16.30 (wenn man nicht unbedingt auf den Turm möchte, lohnt sich ein Besuch auch außerhalb der Öffnungszeiten)
- Der Aufzug ist witterungsbedingt bis Ende Februar nicht in Betrieb
- offizielle Website
- Das Ausflugsziel ist prinzipiell für jede Jahreszeit geeignet
- der Weg ist für Kinderwagen geeignet
- Die Wegstrecke zum Aussichtsturm Himmelsglück ist auch für kleinere Kinder (unsere Tochter ist 3 Jahre alt) gut machbar
- Zudem ist der Weg dorthin schon ein Highlight und bringt Klein & Groß Spaß & Erholung
- Es gibt einen großen und preisgünstigen Parkplatz direkt am Eingang zum Fußweg (Der Tagespreis liegt bei 3 Euro)
- Am Fuße des Wegs gibt es einen großen, wirklich schön gestalteten und sauberen Spielplatz (Generationen-Aktiv-Park)
Der Weg vom Parkplatz zum Aussichtsturm Himmelsgkück
Ich persönlich finde es immer toll, wenn es an einem Ausflugsziel ausreichend Parkplätze gibt und man nicht für das Parkticket bereits ein kleineres Vermögen löhnen muss. Beide Punkte sind für den Aussichtsturm Himmelsglück definitiv erfüllt.
Vom Parkplatz aus muss man nur einmal über einen Zebrastreifen die Straße überqueren und befindet sich dann gleich am Beginn des zum Aussichtsturm führenden Fußweg. Dieser führt wunderbar durch einen sehr idyllischen Wald und ist relativ flach, so dass er sowohl für einen Ausflug mit Kinderwagen als auch mit kleineren Kindern fußläufig gut geeignet ist.
Durchatmen. Weit blicken. Glücklich sein!
Website Gemeinde Schömberg
Der Slogan, den die Gemeinde Schömberg auf Ihrer Website gewählt hat, trifft es quasi ins Schwarze.
Der Wald durch den man geht ist fast schon ein bisschen märchenhaft. Wir erzählen unserer Tochter immer, dass in diesem Wald besonders viele Wichtel leben 🙂 und einer dieser Wichtel wohnt mittlerweile im Kinderzimmer unserer Maus.
Zudem finden sich auf dem Weg immer wieder kleinere Rastpunkte, wie beispielsweise dieses Waldxylophon, das unserer Tochter immer großen Spaß bereitet.
Der Aussichtsturm Himmelsglück
Der Aussichtsturm ist über 300 Stufen zu erklimmen. Es gibt aber auch die Möglichkeit barrierefrei mit dem Panorama-Aufzug auf den Turm zu gelangen Allerdings ist der Aufzug in der Wintersaison bis Ende Februar nicht in Betrieb.
Die oberste Plattform befindet sich auf 50 m Höhe und bietet einen wundervollen Blick auf den Nordschwarzwald und weil darüber hinaus. Bei entsprechender Wetterlage reicht der Ausblick sogar bis auf die schwäbische Alb und den Stuttgarter Fernsehturm.
Zu beachten ist, dass weder Hunde noch Kinderwagen auf dem Turm erlaubt sind.
Eintrittspreise
Erwachsener: 7,50 €
Kinder (6-14 Jahre): 6,00 €
Ermäßigt: (Schüler, Studenten, Behinderte, Gäste mit Gästekarten, Senioren ab 65 Jahren): 6,50 €
Es besteht auch die Möglichkeit für Gruppenpreise und Jahreskarten. Mehr Infos dazu findet man hier. Die Preise gelten sowohl für den Treppenaufstieg als auch für den Panorama-Aufzug.
Waldflug
Ihr wollt den Weg nach unten mal ganz anders gestalten? In Schömberg habt ihr die Möglichkeit entweder mit der Blackforest Flyline knapp 500m gemütlich durch den Wald nach unten zu schweben oder, wenn ihr den richtigen Adrenalinkick sucht, mit dem Blackforest Flying Fox knapp 600 m lang mit dem Kopf voraus hinunter in den Kurpark zu rauschen.
Leider kann ich euch hierzu keine persönlichen Erfahrungen geben, weil unsere Maus noch zu jung und die Mama ein zu großer Angsthase ist 🙂 . Ich verlinke euch aber hier gleich die entsprechende Website, so dass ihr euch bei Interesse schonmal vorab informieren könnt.
Highlights am Fuße des Turms
Auch wenn ihr nicht auf den Turm könnt oder wollt, der Anblick allein ist es wert, einmal dort gewesen zu sein. Zudem befinden sich am Fuße des Turms die eine oder andere Spiel- und Rastmöglichkeit für eure Kleinen. An der Kasse bekommt ihr übrigens auch Getränke zu kaufen.
Besonders toll findet unsere Tochter die große Kugelbahn. Die Kugeln kann man an einem Automaten (ihr seht ihn auf dem mittleren Bild im Hintergrund) käuflich erwerben und sind gleichzeitig eine nette Erinnerung an einen tollen Tag.
Generationen-Aktiv-Park
Wenn ihr zum Parkplatz zurück lauft, findet ihr am Ende des Fußwegs den Generationen-Aktiv-Park.
Ein wirklich toller und gepflegter Spielplatz, auf dem über 20 Spielgeräte aufgebaut sind, die Lust zum spielen machen und dabei gleichzeitig Geschicklichkeit erfordern und/ oder den Gleichgewichtssinn trainieren. Für die Älteren gibt es eine Art Outdoor Fitness-Studio sowie ein Kneipp-Becken.
Was wir auch besonders mögen sind die Schaukeln und Hängematten, die überall auf dem Gelände verteilt sind und Groß und Klein Spaß machen.
Das Besondere an dem Park ist, dass er wirklich für jedes Alter geeignet ist und einfach jeder auf seine Kosten kommen kann. So macht der Familienausflug auch allen Beteiligten Spaß.
Obwohl der Eintritt in den Park frei ist, war er, als wir dort waren, noch nie überfüllt oder überlaufen.
Tipps für die Pause zwischendurch
So – und jetzt noch die alles entscheidende Frage zum Abschluss: Wo bekommen wir eine Kleinigkeit zu Essen und etwas zu Trinken und wo können wir zwischendurch auf die Toilette?
- Toiletten (auch barrierefrei) findet ihr im Kurhaus
- Kleinigkeiten für Zwischendurch (Getränke, Eis,..) findet ihr am Kiosk des nahegelegenen Minigolfplatz
- Für eine größere Verschnaufpause gibt es das Restaurant-Café im Kurhaus.
Es empfiehlt sich allerdings auch ein kleiner Spaziergang in den Ort Schömberg selbst. Ein wirklich hübscher Ort mit einladenden Geschäften.
Fazit
Von uns gibt es eine klare Empfehlung für den Aussichtsturm „Himmelsglück“ und das darum gelegene Freizeitangebot.
Ohne großen Kostenaufwand und völlig stressfrei kommen hier Alt und Jung auf ihre Kosten. Einen weiteren Vorteil finde ich, dass man dieses Ziel sowohl für komplette Tagesausflüge als auch für stundenweise kleinere Ausflüge heranziehen kann.
Ich wünsche euch viel Spaß und würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen in die Kommentare schreibt.