Durch Morgenroutine einen stressfreien Morgen mit Kindern? – das klingt oft wie ein unerreichbarer Traum. Doch mit der richtigen Planung und einigen praktischen Tipps kannst du die Weichen für einen harmonischen Start in den Tag stellen. Eine durchdachte Morgenroutine hilft nicht nur dabei, den Tag entspannt zu beginnen, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine funktionierende Morgenroutine entwickeln kannst, die allen Familienmitgliedern gerecht wird. Wir geben dir bewährte Tipps und Tricks an die Hand, die den Alltag erheblich erleichtern können.
1. Morgenroutine Step 1 – Planung ist das A und O
Eine gute Morgenroutine beginnt nicht erst am Morgen, sondern am Vorabend. Wer bereits am Abend einige Vorbereitungen trifft, kann am nächsten Morgen stressfrei in den Tag starten.
1.1. Vorbereitung am Vorabend
Der Schlüssel zu einem entspannten Morgen liegt in den Vorbereitungen am Vorabend. Packe die Brotboxen, lege die Kleidung für den nächsten Tag bereit und stelle sicher, dass alle Schulsachen, Taschen und andere wichtige Dinge griffbereit sind.

Warum es eine gute Wahl ist:
Wenn am Morgen alles vorbereitet ist, bleibt mehr Zeit für ein entspanntes Frühstück und für die Kinder. Das hilft, stressige Momente zu vermeiden und den Tag positiv zu beginnen.
Mein Tipp: Schöne, nachhaltige & praktische Brotzeitdosen & Trinkflaschen sowie Rucksäcke & Turnbeutel findest du bei uns im Online Shop.



1.2. Realistische Zeitplanung
Setze realistische Ziele für deine Morgenroutine. Plane genügend Zeit für die wichtigsten Aufgaben ein, aber lasse auch Raum für kleine Unvorhersehbarkeiten. Kinder brauchen Zeit, um sich in Ruhe anzuziehen, zu frühstücken und sich auf den Tag einzustellen. Eine realistische Zeitplanung hilft, Überforderung zu vermeiden und sorgt dafür, dass alle wichtigen Aufgaben erledigt werden, ohne dass die Stimmung kippt.
Mein Tipp: Verwende eine Uhr oder einen Timer, um den Kindern ein Gefühl für die verbleibende Zeit zu geben.
2. Morgenroutine Step 2 – Eine klare Struktur schaffen
Kinder profitieren von klaren Strukturen und wiederkehrenden Abläufen. Diese geben ihnen Sicherheit und helfen dabei, den Morgen ohne Stress und Hektik zu meistern.
2.1. Feste Rituale einführen
Feste Rituale helfen Kindern, sich an den Tagesablauf zu gewöhnen. Beginne den Tag beispielsweise mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem ihr den Tag besprechen könnt. Oder führt ein morgendliches Lied oder einen Spruch ein, der den Start in den Tag begleitet. Rituale vermitteln Sicherheit und Geborgenheit. Sie schaffen einen harmonischen Rahmen für den Start in den Tag und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Mein Tipp: In unserem Onlineshop findest du wunderschöne Tischsets und Geschirr, die das gemeinsame Frühstück zu einem besonderen Erlebnis machen. Ein liebevoll gedeckter Tisch schafft eine positive Atmosphäre für den Start in den Tag.



2.2. Aufgaben verteilen
Jeder in der Familie kann morgens eine kleine Aufgabe übernehmen, um den Ablauf zu erleichtern. Kinder können zum Beispiel das Frühstückstisch decken, ihre Taschen packen oder sich selbst anziehen. Dadurch lernen sie Verantwortung zu übernehmen und helfen gleichzeitig dabei, den Morgen zu organisieren. Wenn alle an einem Strang ziehen, läuft der Morgen entspannter ab. Gleichzeitig lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und entwickeln ein Gefühl für Teamarbeit. Rede mit deinen Kindern und sage ihnen offen, dass es wichtig ist, dass auch sie morgens mithelfen, um einen reibungslosen Start in den Tag zu ermöglichen.
Mein Tipp: Erstelle einen Wochenplaner, auf dem die Aufgaben für jeden Tag festgehalten werden. So wissen alle Familienmitglieder, was zu tun ist, und niemand fühlt sich überfordert.
3. Morgenroutine Step 3 – Stressvermeidung durch Entspannungstechniken
Stress am Morgen kann nicht nur die Stimmung verderben, sondern auch Auswirkungen auf den gesamten Tag haben. Entspannungstechniken und bewusstes Zeitmanagement helfen, Stress zu vermeiden und sorgen für einen ausgeglichenen Start in den Tag.
3.1. Entspannung durch Atemübungen
Atemübungen können Wunder wirken, wenn es darum geht, Stress abzubauen. Ein paar tiefe Atemzüge am Morgen helfen nicht nur dir, sondern auch den Kindern, ruhig und gelassen in den Tag zu starten. Tiefes Atmen wirkt beruhigend und hilft, den Körper auf den Tag vorzubereiten. Es ist eine einfache und effektive Methode, um Stress abzubauen und den Fokus zu schärfen.
Mein Tipp: Integriere Atemübungen als festes Ritual in deine Morgenroutine. Eine kurze Meditation oder ein paar bewusste Atemzüge am offenen Fenster können den Unterschied machen.
3.2. Zeit für sich selbst einplanen
Gerade als Elternteil ist es wichtig, auch am Morgen ein paar Minuten für sich selbst zu haben. Ob es eine Tasse Kaffee in Ruhe, eine kurze Yoga-Session oder ein Spaziergang an der frischen Luft ist – diese Zeit hilft dir, dich auf den Tag einzustellen und entspannt zu bleiben. Wenn du ausgeglichen und entspannt in den Tag startest, überträgt sich diese Ruhe auch auf die Kinder. Eine kurze Auszeit kann wahre Wunder bewirken und dir die nötige Energie für den Tag geben.
Mein Tipp: Gönn dir eine Tasse Kaffee oder Tee ganz in Ruhe und aus deinem Lieblingsbecher, der nur für dich ist. Bei uns im Shop findest du eine Vielzahl an tollen Tassen & Bechern, die dir schon morgens ein Lächeln ins Gesicht zaubern.



4. Morgenroutine Step 4 – Gesunde Ernährung als Basis für einen guten Start
Ein gesundes Frühstück ist die Basis für einen gelungenen Tag. Es gibt den Kindern die nötige Energie für Schule und Kindergarten und hilft ihnen, sich zu konzentrieren.
4.1. Nährstoffreiches Frühstück
Ein ausgewogenes Frühstück sollte aus einer Kombination von Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten bestehen. Das gibt den Kindern die Energie, die sie brauchen, um gut durch den Tag zu kommen. Ein nahrhaftes Frühstück sorgt für stabile Blutzuckerwerte und hält lange satt. Dadurch wird der Fokus der Kinder gestärkt und sie sind leistungsfähiger.
Mein Tipp: Hast du es schonmal mit Porridge versucht? Poriges sind nahrhaft und wärmend und morgens leicht und schnell zuzubereiten. Ein einfacher und leckerer Weg für einen gesunden Start in den Tag. Kombiniert mit frischem Obst und Nüssen, liefern sie alle wichtigen Nährstoffe.
4.2. Gemeinsam essen
Ein gemeinsames Frühstück stärkt das Familiengefühl und gibt den Kindern das Gefühl von Geborgenheit. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Tag in Ruhe zu beginnen und sich auf das Kommende einzustimmen. Das gemeinsame Essen am Morgen fördert die Kommunikation und schafft eine positive Atmosphäre. Es ist eine wertvolle Zeit, die ihr als Familie nutzen könnt, um miteinander zu sprechen und den Tag zu planen.
Mein Tipp: Verwende unser farbenfrohes Geschirr, um das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Unsere nachhaltigen und stilvollen Sets bringen Freude auf den Tisch und machen das Essen noch schmackhafter.
5. Morgenroutine Step 5 – Vorbereitung auf den Tag: Kleidung und Ausrüstung
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Morgenroutine ist die Auswahl der Kleidung und die Vorbereitung auf den Tag. Auch hier kann durch die richtige Organisation viel Stress vermieden werden.
5.1. Die richtige Kleidung wählen
Wähle die Kleidung für den Tag bereits am Vorabend aus. Achte dabei auf das Wetter und die geplanten Aktivitäten. Wenn die Kinder in die Auswahl mit einbezogen werden, können sie ihren eigenen Stil entwickeln und lernen, Entscheidungen zu treffen. Durch die frühzeitige Auswahl der Kleidung sparst du morgens Zeit und verhinderst unnötige Diskussionen.
5.2. Rucksack und Tasche vorbereiten
Packe den Rucksack oder die Tasche bereits am Vorabend. Stelle sicher, dass alle notwendigen Dinge wie Bücher, Hefte, Brotzeitbox und Trinkflasche darin enthalten sind. So vermeidest du, dass morgens wichtige Dinge vergessen werden. Wenn der Rucksack gut vorbereitet ist, startet der Tag entspannter. Außerdem lernen die Kinder, Verantwortung für ihre eigenen Sachen zu übernehmen.
Mein Tipp: In unserem Shop findest du stylische, nachhaltige und praktische Rucksäcke für Kinder, die genügend Platz für alles bieten, was im Alltag benötigt wird.
Fazit: Ein gelungener Start in den Tag
Eine gut durchdachte Morgenroutine ist der Schlüssel zu einem stressfreien Start in den Tag. Mit der richtigen Vorbereitung, klaren Strukturen und ein paar Entspannungstechniken kannst du den Morgen für dich und deine Kinder angenehmer gestalten. Ein ausgewogenes Frühstück und die richtige Vorbereitung auf den Tag runden die Routine ab und sorgen dafür, dass ihr alle gut gelaunt in den Tag startet.
Viel Spaß beim Ausprobieren. Ich bin gespannt zu hören, ob meine Tipps dir helfen konnten und freue mich über weitere Tipps von dir in den Kommentare.
Alles liebe, Steffi